Wild & Crazy GbR
Hauptstr. 24A
93173 Wenzenbach
Tel: 094075528870
Email: info@wildandcrazy.media
Diese Hinweise zum Datenschutz informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Festival der Nationen, auch im Zusammenhang mit der Website
www.wildandcrazy.media
Nach unserer Auffassung ist das Vertrauen in den Schutz unternehmens- und personenbezogener Daten (Datenschutz) von unschätzbarem Wert. Deshalb befolgen wir alle maßgeblichen Datenschutzgesetze und sind ständig um die Verbesserung des Datenschutzes bemüht.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Organisation des Festivals der
Wild & Crazy Subkultur
sowie den Betrieb der Website
www.wildandcrazy.media
ist die
Wild & Crazy GbR
,
Hauptstr. 24,
93173
Wenzenbach.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogenen Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschrift oder die IP Adresse Ihres Rechners.
3. Betrieb der Webseite
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die auf der Website www.
wildandcrazy.media
abrufbaren Informationen zur Verfügung zu stellen.
Soweit Sie auf der Website angebotene Services nutzen (z.B. Kontaktaufnahme zur Anforderung von Informationen via Email), verarbeiten wir die dabei eingegebenen Daten nur, um den gewünschten Service zu erbringen.
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anders angegeben, ist die Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung jeweils Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung – basierend auf unserem Interesse, Nutzern diese Website und die darauf angebotenen Services zur Verfügung zu stellen).
4. Verarbeitete Daten
4.1 Automatisch erfasste Daten
Um Ihnen auf unserer Website die für Sie passenden Informationen anzeigen zu können, verarbeiten wir die folgenden Daten:
• Die Adresse der von Ihnen aufgerufenen Seite unserer Website
• Die Adresse der Webseite, die Sie unmittelbar davor besucht haben (der sogenannte „Referrer“)
• Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
• Die Eigenschaften Ihres Endgeräts, insbesondere das Betriebssystem, der verwendete Browser und die Fenster-Größe Ihres Browsers
• Die IP-Adresse Ihres Endgeräts im Internet
• Zufällig gewählte Identifikationsnummern, die wir auf Ihrem Endgerät speichern. Anhand dieser Identifikationsnummer können wir Ihr Endgerät auf der Website wiedererkennen. Technisch werden diese Identifikationsnummern in sogenannten Cookies gespeichert.
4.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Soweit Sie Verträge mit uns abschließen, wenn Sie uns über unsere Website oder auf anderem Weg (schriftlich/per E-Mail/telefonisch/persönlich) zur Bestellung von Karten kontaktieren, wenn Sie einen E-Mail-Newsletter bestellen, im Fall der Anmeldung zum Probespiel für das vbw Festivalorchester oder bei einer Teilnahme am vbw Festivalorchester verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Daten im Sinne von Ziffer 2.
5. Zwecke der Datenverarbeitung
5.1 Erfüllung von Kartenbestellverträgen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (insbesondere Ihren Namen, Ihre postalische Adresse, Ihre Emailadresse und Ihre Telefonnummer), wenn Sie uns über unsere Website oder auf anderem Weg (schriftlich/telefonisch/persönlich) kontaktieren und Konzertkarten bestellen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient in diesem Fall ausschließlich der Abwicklung des Kartenbestellvertrages. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).
5.2 Versand von Einladungen und Informationen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (insbesondere Ihren Namen, Ihre postalische Adresse), wenn Sie bzw. Ihr Unternehmen dem Festival der Nationen in besonderer Weise verbunden sind. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient in diesem Fall ausschließlich dem Zweck, Ihnen auf postalischem Weg Konzertkarten, Einladungen zu Konzerten und Veranstaltungen und Informationen in Bezug auf das Festival zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, die Beziehung zu den dem Festival der Nationen besonders verbundenen Personen und Unternehmen zu pflegen.
5.3 Kontaktaufnahme via Email
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin gemachten Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage. Für den Fall von Anschlussfragen werden diese Daten bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung – basierend auf unserem Interesse, Anfragen von Nutzern unserer Website zu bearbeiten).
6
. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist, bzw. wie es die vom Gesetzgeber vorgegeben Aufbewahrungsfristen vorsehen. Von Ihnen angegebene Daten im Sinne von Ziffer 4.2 werden spätestens nach dem Ablauf eventueller handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen nach 6 Jahren gelöscht. Automatisch erfasste Daten im Sinne von Ziffer 4.1 werden nach Ablauf von 1 Woche gelöscht oder anonymisiert.
7
. Ihre Rechte
Auf Anforderung teilen wir Ihnen unentgeltlich mit, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Sie haben weiter das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten; Sie können diese Daten an andere Stellen übermitteln oder übermitteln lassen.
Sie haben außerdem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.
8
. Fragen
Für alle Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich an uns wenden.
Unsere Kontaktdaten:
Wild & Crazy GbR
Hauptstr. 4,
D-
93173
Wenzenbach
info
@wildandcrazy.media
Stand August 20
22